Samstag, 28. Januar 2012

Leidiges Thema Standheizung

Nachdem die Standheizung lange Zeit nicht in Gebrauch war, hatten wir nun die ersten kalten Tage mit gefrorenen Scheiben. Leider hat sich natürlich nichts verbessert.
Wir werden jetzt also nochmal zum Bosch-Service fahren und ggf. mit Webasto Kontakt aufnehmen. Eine Standheizung die den Innenraum auch nach 20 Min. nicht aufgewärmt und die Scheiben nicht freibekommt, so dass ich immernoch Scheibenspray verwenden muss bringt uns nichts.

Im Extremfall würde ich auf einen Ausbau und Rückerstattung der Kosten hinarbeiten.

Freitag, 13. Januar 2012

1. Inspektion / Wartung

Heute war die 1. Inspektion  bzw. Wartung an dem Kleinen fällig. Dafür hatte ich schon vor 2 Wochen einen Termin ausgemacht. Um 8 Uhr habe ich den Wagen also in die Werkstatt gebracht und einen Mietwagen (einen Opel Corsa !!!) bekommen. Die Abholung wurde für ca. 16 Uhr vereinbart.

Außer den normalen Inspektionspunkten habe ich noch den verdrehten Gurt auf der Fahrerseite angegeben. Dieser war ja bereits bei der Auslieferung einmal in sich selbst verdreht. Da dies aber nicht störte wurde vereinbart, dies bei der 1. Inspektion mit zu machen, da der Wagen dann ohnehin in der Werkstatt ist.
Außerdem wurde mir angeboten, die Spur gleich richtig einzustellen wenn diese nicht stimmen sollte. Die Vermessung selbst ist ein kostenloser Service von Peugeot, nur die ggf. notwendige Einstellung kostet ca. 79,- Euro. Da ich nicht immer wieder in die Werkstatt rennen will, habe ich das Angebot akzeptiert.

Bei der Abholung war der Kleine gewaschen und alle Punkte lt. Checkliste abgehakt. Auch der Gurt war wieder ok. Die Spureinstellung wurde (natürlich) auch gemacht. Da wir damals beim Kauf die Garantie inkl. der Wartungskosten abgeschlossen hatten war außer den 79,89 Euro für die Spureinstellung und dem Leihwagen nichts zu bezahlen.

Dienstag, 22. Februar 2011

Florians Standheizung

Florian hat in seinem Peugeot 207 die gleiche Standheizung vom gleichen Betrieb einbauen lassen und hat die gleichen Probleme.
Er war mittlerweile einige Male mehr dort als wir und alles hat erstmal nichts gebracht. Zwischenzeitlich wurde seine Standheizung sogar ausgetauscht, da sie defekt war und überhaupt nicht mehr lief.
Die letzte Aktion bei seiner Standheizung war, dass man das Relais der Standheizung (scheinbar die einzige Möglichkeit etwas an der Leistung der Standheizung einzustellen) wie bei uns hochgestellt hat. Allerdings wurde es bei ihm auf einen Wert gestellt, der laut Webasto nicht verwendet werden sollte, da die Batterie darunter leiden könne. Seit dem diese Einstellung gemacht wurde, funktioniert nach seinen Aussagen auch die Standheizung endlich vernünftig und es wird warm im Innenraum.

Mal sehn ob wir sowas auch machen lassen. Schließlich bringt die Standheizung so kaum etwas für das viele Geld.

Montag, 14. Februar 2011

Immernoch nicht optimal

So, nach der letzten Einstellung der Standheizung ist die Leistung tatsächlich etwas besser geworden.
Leider ist es aber immer noch nicht so, wie man (ich) es eigentlich erwarten würde. Der Innenraum wird auch nach 20 Min. noch nicht wirklich warm und die Scheiben bleiben zumindest teilweise gefroren.
Ich werde dies weiter beobachten und dann ggf. nochmal zum Bosch-Service fahren.

Freitag, 14. Januar 2011

Neue Einstellung

Heute waren wir nochmal beim Bosch-Service. Man hatte uns nach einem Telefonat einen Termin angeboten um wegen der Standheizung nachzusehen. Dabei wurde ein Relais, welches für die Steuerung des Gebläses verantwortlich ist, höher eingestellt, damit das Gebläse schneller läuft. Danach war zumindest gefühlt eine deutlich höhere Lufteinbringung in den Fahrzeuginnenraum zu spüren. Jetzt muss es nur nochmal richtig kalt werden, damit wir den Erfolg testen können, vom Bauchgefühl her könnte es aber ausreichend sein, zumindest wenn auch tatsächlich warme Luft ankommt.

Donnerstag, 16. Dezember 2010

Mangelnde Leistung

Die Standheizung im Kleinen funktioniert zwar, aber leider hat sich herausgestellt, dass die Lüftung deutlich zu niedrig "bläst" um den Innenraum aufzuheizen und somit die Scheiben komplett von Eis zu befreien. Vielmehr ist es so, dass der Motor nach dem Starten sofort warme Luft in den Innenraum bläst, aber wenn der Motor aus ist kaum warme Luft innen ankommt. Laut Internet-Foren sind wir mit diesem Problem wohl nicht alleine und es gibt wohl auch Leute, bei denen dieses Problem nicht auftritt. Scheinbar hat dies etwas mit dem "Stromspar-Modus" von Peugeot zu tun.
Da werden wir also nochmal beim Bosch-Service Brenner vorbei fahren müssen. Mal sehn was sich machen lässt.

Dienstag, 23. November 2010

Standheizung

Nachdem wir länger überlegt haben, haben wir uns entschlossen auch für den 207cc eine Standheizung zu kaufen. Die Webasto Kleinwagen-Preisaktion hat ihren Teil zur Entscheidung beigetragen. Dabei gibt es aktuell für 998,- Euro eine Standheizung inkl. Einbau. Da wir noch die Funkfernbedienung T100HTM gewählt haben, statt der häßlichen Vorwahluhr im Innenraum, kamen wir letztlich auf 1.398,- Euro. Am 19.11.2010 war es dann soweit und wir konnten den Kleinen mit eingebauter Standheizung aus der Werkstatt holen.

Freitag, 22. Januar 2010

Fußmatten und 1. "Reparatur"

Heute waren wir in Mannheim um unsere Fußmatten mit 207 Stickerei abzuholen. Bianka hatte die original Fußmatten zum Auto herausgehandelt.
Dies war auch gleich die Gelegenheit für mich, zum 1. Mal selbst mit dem cc zu fahren. Beim Einsteigen fiel mir allerdings auf, dass die Filz-Verkleidung unter dem Lenkrad, über den Pedalen herausstand, also nicht richtig in der Plastikführung war. Dies hat ein Servicemitarbeiter beim Händler gleich in Ordnung gebracht, war ja auch keine Sache.
Zum Fahren selbst muß ich sagen, dass die Lenkung, da sehr weich, etwas gewöhnungsbedürftig für mich ist. Aber ansonsten fährt das Auto wirklich angenehm, Unebenheiten werden gut weggesteckt und die Lautstärke ist gut. Bisher gefällt der Kleine sehr!

Die Bilder zeigen den Kleinen von der Seite mit seinen neuen Winterrädern.

 

Freitag, 15. Januar 2010

Endlich fahren!

Heute sind wir um 17:15 Uhr nach Rimbach zum Reifen Eckert gefahren und haben endlich die Winterräder montieren lassen. Bianka ist total begeistert! Und die Farbe der Räder könnte extra zu unserem Eremitage gemacht sein ;-)
Danach gings noch tanken und einkaufen und ein bisschen so rumfahren... schon schön!!!

Montag, 11. Januar 2010

Die Reifen sind da

Der Anruf kam heute Mittag.
Da es momentan allerdings schneit wie verrückt und auch noch Glatteis auf den Straßen ist, haben wir vereinbart, dass wir erst kommen wenn die Straßen wieder frei sind und wir ohne Probleme fahren können. Wir werden dann kurzfristig einen Termin machen um die Winterräder montieren zu lassen.

Donnerstag, 7. Januar 2010

Winterräder

Heute haben wir, nach langem Hin und Her, endlich die Winterräder für den 207cc bestellt. Es werden jetzt Autec Typ-Z (Zenit) Felgen in Anthrazit. Dazu gibt es Yokohama W-Drive Reifen im Format 195/55/16 H. Wir sind mal gespannt, wie die dunklen Felgen auf dem Auto aussehen werden... lassen wir uns überraschen.

Dienstag, 5. Januar 2010

Endlich daheim!

Heute ist unser 207cc endlich daheim angekommen. Bianka hat ihn um 15 Uhr abgeholt und durfte nach einer kurzen Einweisung (und natürlich dem Bezahlen) die erste Fahrt machen. Leider ging diese erstmal nur nachhause da, wie bereits erwähnt, noch Sommerreifen montiert sind.
Hier kam es zum ersten Ärgernis mit dem Auto! Da das Auto mit Reifenluftdrucküberwachung (oder wie man es auch immer nennt) ausgestattet ist und diese über Sensoren an den Ventilen in jedem Reifen läuft wird es mit Winterreifen Probleme geben. Diese Funktion muss nämlich in der Werkstatt deaktiviert werden wenn man die Sensoren (rund 100 Euro pro Rad) nicht in den Reifen hat da es ansonsten Warnsignale in Form von blinken und piepen geben würde. Dafür wird in der Werkstatt Geld verlangt wenn man keine Peugeot Felgen hat, wenn man doch welche hat wird die Deaktivierung kostenlos vorgenommen. Allerdings würde dies auch bedeuten, jedes Mal in die Werkstatt fahren zu müssen um die Reifen montieren zu lassen. Egal wie rum es würde immer ca. 20-30 Euro kosten (Montage oder deaktivieren).
Wir überlegen nun die Überwachung komplett deaktivieren zu lassen, und normale Winterreifen auf Alus zu kaufen. Schliesslich würden die orig. Peugeot Winterräder in 16" rund 900 Euro inkl. Montage kosten. Morgen werden wir erstmal zum örtlichen Reifenhändler fahren und uns dort einen Preis geben lassen.

Montag, 4. Januar 2010

Morgen...

...soll der Kleine geholt werden. Die Zulassung sollte bis 14 Uhr über die Bühne gegangen sein und die Bank hat das Geld auch ab 14 Uhr bereit. Somit sollte der Abholung nichts mehr im Wege stehen... außer vielleicht ein Schneesturm, dann könnten wir ihn nicht abholen, da noch Sommerreifen montiert sind. Die Winterreifen wollen wir direkt im Anschluss kaufen gehen. Hoffen wir mal auf gutes Wetter ;-)

Mittwoch, 30. Dezember 2009

Das 1. Bild

Heute konnten wir auch gleich das 1. Bild machen. Leider war wieder nur die Handy-Kamera zur Hand und die Lichtverhältnisse in der Halle waren auch nicht optimal. Aber für einen 1. Eindruck langts erstmal ;-)

Heute...

...waren wir in Mannheim und haben den Papierkram bzgl. der Zulassung des Fahrzeugs erledigt. Dabei konnten wir den Kleinen, er war schon gewaschen und stand in der Halle, zum 1. Mal sehen. Sieht schon gut aus, allerdings verkürzt das nicht gerade die Wartezeit bis er zugelassen ist und wir ihn abholen können ;-)

Immerhin haben wir heute schonmal die Bedienungsanleitung mit bekommen, damit wir was übers lange Wochenende zu lesen haben...